Die Europäische Union
- www.pixelquelle.de
Stellt Euch vor, ihr solltet ein großes Paket auf einen Tisch bekommen. Ihr sucht einen eurer Mitschüler aus, der es anheben und darauf stellen soll. Leider funktioniert es aber nicht, da das Paket sehr unhandlich und sehr schwer ist. Ihr denkt nach und sucht nach einer einfachen Problemlösung. Eine nützliche Hilfe wäre ein Flaschenzug.
Gut, ihr besorgt euch einen, befestigt ihn an der Decke und nun soll der ausgewählte Schüler an dem Seil ziehen, um das Paket anzuheben. Hey, das Paket bewegt sich ein Stück, aber die Kraft des Schülers ist noch immer nicht ausreichend. Erst wenn der gesamte Klassenverband an einem Strang zieht, lässt sich etwas erreichen. Frieden Sicherheit
Aus dem gleichen Motiv heraus wurde die Europäische Union gegründet. Alle Mitgliedsländer ziehen an einem Strang und fällen somit viele Entscheidungen zu u.a. wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten. Übrigens kennt ihr die EU-Flagge? 12 goldene Sterne auf blauem Untergrund. Wisst ihr auch warum genau die Zahl 12? Die "12" ist bewusst gewählt. In verschiedenen Überlieferungen ist sie nämlich traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit: zwölf Monate machen ein Jahr, zwölf Apostel, zwölf Tages- und Nachtstunden. Der Kreis der goldenen Sterne steht für die Solidarität und Harmonie zwischen den europäischen Völkern.
Aber warum ist es nun so wichtig, dass es eine Europäische Union gibt, jedes Land könnte doch seine Entscheidungen selbst fällen?
Aus folgenden Gründen:
- Zusammenarbeit mit gemeinsamen Regeln
- Verringerung der Kriegsgefahr
- Gemeinsames Krisenmanagement
Soziales
- Angleichung von Vermögens- und
- Einkommensverhältnissen (soz. Gerechtigkeit)
- Überwindung sozialer Spannungen
Wirtschaft
- Wettbewerbsvorteile
- Gemeinsamer Binnenmarkt
- Arbeitsplatzsicherung
Ökologie
- Verminderung nationaler Alleingänge
- Ermöglichung europäischer Lösungen
- Internationale Umweltgesetze
- Gemeinsamkeit in militärischen
Fragen
- Verringerung des
Schutzbedürfnisses durch Dritte (USA)
Aussenpolitik
- Hohes Gewicht in der Weltpolitik
- Gemeinsame Interessenvertretung
Alltag
- Vielfalt des Lebens
- Kulturelle Bereicherung
- Reise- und Niederlassungsfreihei